museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum Ulm Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten [1930.7055] Archiv 2022-10-11 09:29:33 Vergleich

Maske

AltNeu
9 9
10Es handelt sich vermutlich um eine Ahnenmaske, die in Zeremonien eingebunden wurde. Die Maske stammt aus dem Gebiet des unteren Sepik im Nordosten der Insel Neuguineas. 10Es handelt sich vermutlich um eine Ahnenmaske, die in Zeremonien eingebunden wurde. Die Maske stammt aus dem Gebiet des unteren Sepik im Nordosten der Insel Neuguineas.
11 11
12Das Objekt stammt aus der Sammlung des Apothekers, Schriftstellers und Arztes Albert Daiber (1857 - 1928), der von April bis September 1900 eine Reise in damalige deutsche und britische Kolonialgebiete unternahm. Stationen waren u.a. Australien, das Bismarck-Archipel, der östliche Teil der Insel Neuguinea, die Karolinen und Marianen sowie China (Hongkong). 12Das Objekt stammt aus der Sammlung des Apothekers, Schriftstellers und Arztes Albert Daiber (1857 - 1928), der von April bis September 1900 eine Reise in deutsche und britische Kolonialgebiete unternahm. Stationen waren u.a. Australien, das Bismarck-Archipel, der östliche Teil der Insel Neuguinea, die Karolinen und Marianen sowie China (Hongkong).
13Seine Erlebnisse schildert er in der Reisebeschreibung "Eine Australien- und Südseefahrt" von 1902. 13Seine Erlebnisse schildert er in der Reisebeschreibung "Eine Australien- und Südseefahrt" von 1902.
14 14
151909 wanderte Albert Daiber nach Chile aus. Davor übergab er die auf der Reise gesammelten Gegenstände an Otto Leube in Ulm, der das Konvolut zunächst aufbewahrte und nach Daibers Tod dem Museum der Stadt Ulm 1930 als Depositum überließ.151909 wanderte Albert Daiber nach Chile aus. Davor übergab er die auf der Reise gesammelten Gegenstände an Otto Leube in Ulm, der das Konvolut zunächst aufbewahrte und nach Daibers Tod dem Museum der Stadt Ulm 1930 als Depositum überließ.
1616
17Material/Technik17Material/Technik
18Holz; geschnitzt18Holz
1919
20Maße20Maße
21H 42,00 cm, B 18,00 cm, T 7,00 cm21H 42,00 cm, B 18,00 cm, T 7,00 cm
54- [Kolonialzeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/2238)54- [Kolonialzeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/2238)
55- [Kolonie (Kolonialismus)](https://bawue.museum-digital.de/tag/11780)55- [Kolonie (Kolonialismus)](https://bawue.museum-digital.de/tag/11780)
56- [Maske](https://bawue.museum-digital.de/tag/1009)56- [Maske](https://bawue.museum-digital.de/tag/1009)
57- [Zeremonie](https://bawue.museum-digital.de/tag/4847)
5758
58___59___
5960
6061
61Stand der Information: 2022-10-11 09:29:3362Stand der Information: 2022-10-10 10:30:04
62[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)63[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6364
64___65___
Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren