museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum Ulm Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten [1923.5196c] Archiv 2022-07-12 05:48:28 Vergleich

Arabischer Paradespeer (Imitation)

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Imitation eines arabischen Paradespeers mit spitz zulaufendem Schaft aus Palisanderholz, lackiert. Unterhalb der Spitze mit Manschetten aus Silber- bzw. Kupferblech überzogen; an einer Stelle mit Schuppen-Ornament und Zierelement in Form eines wulstigen Ringes mit eingekerbtem Muster. 8Imitation eines arabischen Paradespeers mit spitz zulaufendem Schaft aus Palisanderholz, lackiert. Unterhalb der Spitze mit Manschetten aus Silber- bzw. Kupferblech überzogen; an einer Stelle mit Schuppen-Ornament und Zierelement in Form eines wulstigen Ringes mit eingekerbtem Muster.
9Mit hölzerner Scheide, die mit dünnem Textil überzogen ist. 9Mit hölzerner Scheide, die mit dünnem Textil überzogen ist.
10
11Aufgrund der Beschreibung als "arabisch" und der Tatsache, dass es sich um eine Imitation handelt, ist eine konkrete Bestimmung des Herkunftslandes nicht möglich.
10 12
11Geschenk des Generals Richard Erlenbusch (1863 - 1937) an das Gewerbemuseum Ulm im Jahr 1923. 13Geschenk des Generals Richard Erlenbusch (1863 - 1937) an das Gewerbemuseum Ulm im Jahr 1923.
12 14
2325
2426
25- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
26 + wann: 20. Jahrhundert [circa]28 + wann: Anfang 20. Jahrhundert [circa]
27 29
28- Besessen ...30- Besessen ...
29 + wer: [Richard Erlenbusch (1863-1937)](https://bawue.museum-digital.de/people/205015)31 + wer: [Richard Erlenbusch (1863-1937)](https://bawue.museum-digital.de/people/205015)
48___50___
4951
5052
51Stand der Information: 2022-07-12 05:48:2853Stand der Information: 2022-08-05 11:24:03
52[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5355
54___56___
Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren