museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum Ulm Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten [1927.5641] Archiv 2022-12-08 08:14:41 Vergleich

Specksteinfigürchen

AltNeu
12Bei dem Objekt handelt es sich wahrscheinlich um eine Figur aus europäischer Produktion und somit um ein "koloniales Rezeptionsobjekt", das eine stereotype kolonial geprägte Darstellung einer außereuropäischen, indigenen Person zeigt.12Bei dem Objekt handelt es sich wahrscheinlich um eine Figur aus europäischer Produktion und somit um ein "koloniales Rezeptionsobjekt", das eine stereotype kolonial geprägte Darstellung einer außereuropäischen, indigenen Person zeigt.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Speckstein; geschnitzt, bemalt15Speckstein
1616
17Maße17Maße
18H 6,5 cm, B 2 cm, T 1,5 cm18H 6,5 cm, B 2 cm, T 1,5 cm
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2022-12-08 08:14:4141Stand der Information: 2022-11-06 13:37:15
42[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Museum Ulm](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4343
44___44___
Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren