museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Objects found: 4
KeywordsKochgefäßx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Römertopf

Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach Gute Stube [RE-2021-10-0019]
4cc219ee-cf3b-46e2-b8af-cc2338a39650_RE-2021-10-0019 (Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Um den Römertopf zum Kochen verwenden zu können, lässt man ihn sich mit Wasser vollsaugen bevor man ihn mit den Nahrungsmitteln befüllt in den Ofen gibt. Dort wird dann der Inhalt bei gegart. Der Topf muss zusammen mit dem Ofen erhitzt werden (200-220) Grad Celsius, weil das Material sonst zerspringen kann.

https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mertopf

Ein Römertopf ist ein 1967 in Deutschland von der Eduard Bay GmbH eingeführter ovaler Topf aus Ton mit Deckel, der zum Garen von Speisen im Backofen benutzt wird. Er wurde in den 1970er Jahren populär und in mehrere Länder exportiert. Die als Gattungsname verwendete Bezeichnung ist seit 1997 eine eingetragene Marke des Herstellers Römertopf Keramik in Ransbach-Baumbach. Seit Juni 2023 ist der Hersteller in der Insolvenz.[1] Bei der Gläubigerversammlung der Römertopf-Gruppe im November 2023 bekam ein Investor den Zuschlag, der die Römertöpfe im Ausland produzieren lassen will.[2]
Der Zierkeramikhersteller Eduard Bay aus Ransbach im Kannenbäckerland stellte den Römertopf auf der Hannover-Messe 1967 erstmals vor. Die Idee war von einer Italienreise inspiriert,[3] die Form des Topfs 1966 von Bays Schwiegersohn Franz Peter Münch gestaltet worden.[4] Der NameRömertopf“ wurde als Markenzeichen eingetragen[5] und bezieht sich auf die Verwendung von Keramik in der Küche im Alten Rom.[6]

Material/Technique

Keramik, gebrannter Ton

Measurements

H: 12,4 cm; L: 35 cm; B: 24,5 cm

Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach

Object from: Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach

Eine Hammerschmiede in Reichenbach ist schon um das Jahr 1730 nachgewiesen. Das heutige Schmiedegebäude wurde in der 1820er Jahren errichtet und gilt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.