museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Objekte gefunden: 21
MuseumLandesmuseum Württembergx
SchlagworteMiniaturmalereix
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Intaglio mit Herrscherpaar (Kimon und seine Tochter)

Intaglio mit Herrscherpaar (Kimon und seine Tochter) (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der querovale Schmuckstein aus Elfenbein ist in einem emaillierten Rahmen als Anhänger gefasst und zeigt auf der Vorderseite zwei hintereinander gestaffelte Porträts und eine Szene auf der Rückseite. Die Frau trägt zeitgenössische Kleidung und mittig gescheitelte, leicht gewellte Haare, die im hinteren Bereich von einer verzierten Haube bedeckt sind. Der Mann trägt einen Mantel und ein breites Diadem aus zwei Reihen Perlen. Er hat einen langen, lockigen Bart und halblange, leicht gewellte Haare. Die Miniaturmalerei auf der Rückseite zeigt einen antiken Mythos in einer querovalen Szene, die oben von einem Schriftband eingerahmt ist. In einer gemauerten Architektur sitzt links ein bärtiger Mann. Er ist an Füßen und Händen angekettet. Rechts neben ihm steht eine Frau, ihre Brüste sind entblößt, die rechte Brust bietet sich dem Mann an.
[Marc Kähler]

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite oben: VIVIFICAT. ET. BEAT.
Rückseite unten: J. G. S.

Material/Technik

Elfenbein, Email, Silber vergoldet

Maße

Inkl. Fassung H. 2,71 cm, B. 3,09 cm, T. 0,69 cm

Inventarnummer

[E 1474]

Gehört zu

Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Kunsthandwerk
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.