museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 145
Nach (Jahr)1801x
Vor (Jahr)1900x
SchlagworteSchmuckx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Handzeichnung: Der Irenenring

Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd Julius Erhard'sche Bilderchronik (JEB) [JEB-1839-D-S-Lorch-Kloster-14]
Der Irenenring [mit auf der Vorderseite: Kloster Lorch, JEB-78-J.S.Baumeister; auf der Rückseite: Georg Eberlein, Skizzen, JEB-1840-D-S-Lorch-Kloster-15] (Museum und Galerie im Prediger CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum und Galerie im Prediger (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zeichnung des Ringes in Form eines schmalen Bandes, bestehend aus Hammer und Zange, Leiter, Kreuz, IHS-Zeichen, Figur (?), pflanzliches Ornament (?), Würfel.

Mit auf der Vorderseite: Johann Sebald Baumeister, Kloster Lorch, JEB-78-J.S.Baumeister; auf der Rückseite: Georg Eberlein, Skizzen, JEB-1840-D-S-Lorch-Kloster-15

Beschriftung/Aufschrift

Zwei kleine Prägestempel: Links ein "B" auf dem Kopf stehend mit angedeutetem Rahmen, rechts ein "I" (?). Das Papier ist auf ein bräunliches Papier aufgeklebt, auf das mit Tinte "nach dem Original gezeichnet" steht. Auf der Unterlage steht folgender Text: "Nach den Mittheilungen des nun verstorbenen Dekan Fraas in Balingen früher helfer (?) in Lorch, wurde der Schutt einer an der Westseite des Kreuzganges des Klosters angebauten Kapelle, deren zugemauerter Eingang noch sichtbar, vor einer Reihe von Jahren hinweggeschafft u. hier unter den Trümmern eines steinernen Sarges ein Ring von fain Gold im byzantinischen Geschmack mit Email ausgestattet, gefunden, welcher 1837 an König Wilhelm überging. Es ist umsomehr zu vermuthen, daß dieß das Grab Irenens war u. der Ring von ihr herrühre, als in einer Rechnung von dem vor etwa 200 Jahren erfolgten Abbruche einer "Kapelle wo die Maria graeca lieget" die Rede ist. (Oberamtsbeschreibung Welzheim). Der Ring soll nun im Besitz I.M. Königin Olga sein.- Darunter ist mit Bleistift in anderer Schrift hinzugefügt: "..der Herzogin Wera (der Erbin der Olga) sein." Auf der Rückseite der Unterlage befindet sich der Stempel der Julius Erhard'schen Gmünder Altertumssammlung mit der alten Inv.-Nr. "694" (bezieht sich auf alle Darstellungen auf der Unterlage) der Bilderchronik.

Material/Technik

Bleistiftzeichnung auf Papier

Maße

H 1,8 cm; B 8,7 cm (Zeichnung); H 4,2 cm; B 9,8 cm (Blatt); H 35,6 cm; B 24,4 cm (Unterlage)

Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd

Objekt aus: Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd

Das heutige Museum im Prediger wurde 1876 durch Industrielle und kulturinteressierte Bürger*innen von Schwäbisch Gmünd als Kunstgewerbemuseum...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.