museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
hu
Tárgy: 212
Kulcsszavakidőx
Összetett keresésÖsszetett keresés Leválogatva:: ID

Reliquienkästchen mit Elfenbeinrelief der Himmelfahrt Christi

Landesmuseum Württemberg Kunsthandwerk Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [KK braun-blau 63]
Reliquienkästchen mit Elfenbeinrelief der Himmelfahrt Christi (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Fotó tulajdonos/ jogkezelő: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 3 Előző<- Következő->
Kapcsolat Az oldal idézése ... további információ erről a gyűjteményről (dokumentum) (PDF) Távolság kiszámítása az aktuális helytől Archivált változatok Kijelölés összehasonlításra Gráf nézet

Leírás

Das ehemals allseitig mit Reliefs geschmückte Elfenbeinkästchen weist starke Zerstörungen auf. Das Deckelrelief, das die Himmelfahrt Christi zeigt, und die weiteren erkennbaren Darstellungen thematisieren die Auferstehungshoffnung und die Aufnahme in den Himmel nach dem Vorbild Christi.
Der Antiquar der Kunstkammer Johann Schuckard identifizierte das sakrale Bildthema und die mit der Himmelfahrt Christi in Beziehung stehende griechische Inschrift auf dem Deckel. Sein Inventareintrag diente späteren Verzeichnissen als Vorlage. Das byzantinische Kästchen wurde in der Kunstkammer als alt und aufgrund seines Materials und der kunstvollen Schnitzereien als kostbares Kleinod wahrgenommen.
[Carola Fey]

Felirat/szignó

ΕΙΡΗΝΗΝ ΤΗΝ ΕΜΗΝ / ΔΙΔΩΜΙ YMIN ΕΙΡΗΝΗΝ / ΤΗΝ ΕΜΗΝ ΑΦΙΗΜΙ YMIN

Anyag/ Technika

Elfenbein, Reliefschnitzerei

Méretek

H. 5,8 cm, B. 9,2 cm, T. 16,5 cm

Szakirodalom

  • Andreas Rhoby (2010): Byzantinische Epigramme auf Fresken und Mosaiken. Wien, S. 325
  • Dommuseum Hildesheim (1998): Byzanz. Die Macht der Bilder. Hildesheim, S. 97, 104f., 156f., Nr. 37
  • Fleischhauer, Werner (1976): Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart. Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bd. 87 . Stuttgart, S. 90, 98
  • Goldschmidt, Adolph; Weitzmann, Kurt (1934): Die byzantinischen Elfenbeinskulpturen des X.-XIII. Jahrhunderts. Berlin, S. 30f., Nr. 24a-e
  • Landesmuseum Württemberg (Hrsg.) (2017): Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2. Ulm, Kat. Nr. 251
  • Württembergisches Landesmuseum, Schröder, Heike (Red.) (1998): Kunst im Alten Schloß. Stuttgart, S. 80, Kat. Nr. 56

Jelenleg látogatható kiállítások

Drei hochkarätige Sammlungen von Weltrang: die Antikensammlung, die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg und die frühkeltischen Fürstengräber – darunter das Grab des Keltenfürsten von Hochdorf werden auf rund 1.000 m² Ausstellungsfläche werden im 1. Obergeschoss des Alten Schlosses präsentiert. Für die jungen Besucher ab 6 Jahren gibt es Kindervitrinen und Stationen zum Anfassen, und Entdecken. Maskottchen Kathi weist dabei den Weg.

Hier sind atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, eindrucksvolle Statuen, die Krone der württembergischen Könige von Württemberg, erlesenes Kunsthandwerk und vieles Sehenswertes mehr aus den Ausstellungen und den Depots des Landesmuseums virtuell zusammen gefasst. Wir wünschen viel Vergnügen bei dieser digitalen Tour durch die Highlights und Glanzpunkte der Sammlungen.

Landesmuseum Württemberg

Tárgy itt található: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Kapcsolatfelvétel

[Rekord frissítve: ]

Továbbfelhasználással, idézéssel kapcsolatos információk

Az anyag szabadon felhasználható (és akár módosítható is), ha megadják a szerzői jogokat. A jogok státuszát terjesztés esetén változatlanul meg kell tartani.