museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 21
SchlagworteSpinnereix
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Fallspindel

Heimatmuseum Ratzenried Flachs und Leinen [G0033]
Fallspindel (Heimatverein Ratzenried CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatverein Ratzenried / Helmut Simon (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fallspindel aus Eisen mit hölzerner, verzierter Spinnwirtel

Das Spinnen von Garn durch eine Spindel ist eine uralte Technik und reicht bis ins 6. Jahrtausend vor Chr. zurück.
Die Fallspindel ist ein einfaches Gerät zum Verspinnen von Fasern zu Garn. Sie besteht aus einem stabförmigen Schaft und einem Schwunggewicht (Schwungmasse). Das Schwunggewicht stabilisiert die Drehbewegung und kann durch eine Verdickung des Schaftes oder einen auf den Schaft geschobenen Spinnwirtel gebildet werden. Er befindet üblicherweise oben (Kopf- oder Hochwirtelspindel) oder im unteren Bereich des Schaftes (Fußspindel). Der Spindelschaft kann aus Holz oder Metall sein, der Wirtel aus Ton, Holz oder Knochen.

Die Flachs- oder Wollfasern befinden sich auf dem Kunkelstab oder in einer Hand („Vorrat“); die andere Hand bringt die Spindel in Schwung, bis sie sich selber dreht. Durch das Drehen bildet sich aus der Faser ein Faden; da der Faden immer länger wird, muss die spinnende Person stehen. Wenn die Spindel fast den Boden erreicht, muss der Faden auf der Spindel aufgewickelt werden.
Das Gewicht einer Fallspindel wird vom gesponnenen Faden gehalten. Deshalb braucht man eine leichte Spindel für feine Fäden und eine schwere Spindel (wie hier) für dickes Garn. Das gesponnene Garn wird anschließend auf der Haspel aufgewickelt.

Erst im Mittelalter kam das Spinnrad auf. Aber trotzdem wurde noch weiterhin mit der Spindel gesponnen.

Material/Technik

Spindel aus Eisen, Wirtel aus Holz

Maße

D 9 (Wirtel), L 46

Heimatmuseum Ratzenried

Objekt aus: Heimatmuseum Ratzenried

Das Heimatmuseum Ratzenried im Dachgeschoss der Schule sammelt und präsentiert Zeugnisse der dörflichen und bäuerlichen Kultur im württembergischen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.