museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 12
Zeit1648x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Gemälde: Votivbild "EX Voto" - Die Legende von der Hl. Kümmernis und dem Geiger (Kümmernisbild)

Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd Julius Erhard'sche Altertümersammlung (JEA) [JEA-572]
Gemälde: Votivbild "EX Voto" - Die Legende von der Hl. Kümmernis und dem Geiger (Kümmernisbild) (Museum und Galerie im Prediger CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum und Galerie im Prediger (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Hl. Kümmernis, bärtig, mit langem dunklem Haar, goldener Krone und langem blauen Gewand, ans Kreuz genagelt. Am linken Fuss ein goldener Schuh. Darunter Altar, mit rotem Altartuch behängt, auf der Vorderseite ein goldenes Johanniterkreuz. Über dem roten Tuch eine weisse Decke, darauf goldener Schuh und zwei brennende Leuchter. Links kniet auf den Altarstufen der Geiger in rotem Oberrock, braunen Kniehosen, weissen Strümpfen und (schwarzen) Schuhen. Kirchenraum: Zwei hohe Fenster mit Eisengittern. Die linke Wand dunkel, die rechte Hand weiss. Vor der Wand offenbar Gitter mit grünem Stoff behängt.

Beschriftung/Aufschrift

Links auf (weissem) Feld, in primitiver, ungekonnter Schwabacher, eine längere Erklärung über die Hl. Kümmernis: "Das eines haydenischen Königs/ Doeter, die wahr schön und weis./ Darumb wolt sie ein haydnischer/ König zur gemah(l)en haben, das war/ ihr Layd, dan sie hat ihr gott zu/ einem gemahl erwehlt das thät/ Ihren Vatter vertriesen und Lies / sie fangen, da rueffte sie gott an,/ in ihrem leiden, das er ihr zu hilf/ kome, da erschine er ihr und tröst-/et sie, da begert sie von gott, das er sie verwandle, das sie kein-/em mann gefiele auf Eerden, als/ ihm allein, da verwandelt er/ sie in sein gstalt, da das Ihr/ vatter fragte warum, warumb sie so/ sehe, da sprach sie, ihr auser-/ welter gemahl habe sie nach/ ihm gebildet, dan sie keinen/ wolte dan den gecreutzigten./ Das Erenerte sich der vatt/ er und Sprach du muest nach/ ihm gecreuzigt werden,/ darum war sie willig/ un dstarb am Creutz, wer/ sie anrueffet in seinen/ Kümernusen, den hilft/ sie mit Ihrer grosen Fir-/ bitt bey gott, und haist/ Kümernus, ligt in Ho-l/ land, in einer Kirchen/ haist, stangberg, wer/ sie will verEhren, der/ alß ihre bildnus in eine/ Kirchen machen wo sie/ nicht ist. Es kam ein/ armes geigerlein und/ geiget so lang bis im das/ bild einen gulden-/ en schueh gab, den nam/ er und trug in zum/ goldschmid zu verka-/ ufen, der go(l)dschmid/ sagte , er het in gestolen, er sprach nein, das ge-/ creuzigte bild habe ihm/ gegeben, mann Fienge/ in und wolt in hincken./ Da begerte er widerumb/ zu dem bild so wol er geig-/ en geb es ihm nit wider den / schuech, so soll mann in hinck-/ en, er gienge wider zu den/ bild und geigete, das bild/ gabe ihm wider den schue/ da laßt amn ihn frey und/ ledig nach Haus gehen/ Anno 1678"; unter dem weissen Feld: Renoviert. 1762 Ex voto".

Material/Technik

Öl auf Holz

Maße

H 23,4 cm; B 15,7 cm (Bildgröße); H 24,0 cm; B 16,8 cm (Blattgröße)

Literatur

  • zur Legende: Gasser, Die Legende von der Hl. Wilgefortis-Kümmernis, in: Einhorn Nr. 51( z.Zt. nicht auffindbar); Schneider, Max, Die Gmünder Kümmernisbilder, in: Gmünder Heimatblätter 8/1932, S. 100 - 103 [Bibliothek (alt): Dbm Gmue 01 5/6]; Ströhmfeld, Gustav, Sankt Kümmernuß, in: Gmünder Heimatblätter 9/1933, S. 121 - 126 und in 10/1933, S. 145 - 152 [Bibliothek (alt): Dbm Gmue 01 5/6]; Justinus Kerner und Schwäbisch Gmünd: Ein Gedenkblatt zu seinem 100. Todestag in: Gmünder Heimatblätter 3/1962, S. 21 -22 [Bibliothek (alt): Dbm Gmue 01 18 - 27]; Spranger, Peter, Der Geiger von Gmünd. Ju.
Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd

Objekt aus: Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd

Das heutige Museum im Prediger wurde 1876 durch Industrielle und kulturinteressierte Bürger*innen von Schwäbisch Gmünd als Kunstgewerbemuseum...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.