museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Objects found: 47
Time1617x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Groschen aus dem Bistum Halberstadt, 1617

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett Frühe Neuzeit [MK 1979-14]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/388684/388684.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Im Jahr 1363 musste der Fürstbischof von Halberstadt aufgrund finanzieller Probleme sein bisher ausgeübtes Münzprivileg an den Rat der Stadt und das Domkapitel abgeben. Bis 1648 traten beide Institutionen gemeinsam als Münzherren auf. Obwohl dieser Groschen aus der letzten Prägephase Halberstadts auf dem Avers bildlich nur das Domkapitel repräsentiert, war auch der städtische Rat an der Ausmünzung beteiligt. Aus dem Jahr 1617 ist eine Vielzahl an Groschen überliefert, die verschiedene Rückseitenstempel aufweisen: Das Rückseitenmotiv dieser Münze – ein Reichsapfel, der in einem Blätterkreuz endet und als Nominal den Wert 24 (für 1/24 Taler) trägt – verweist womöglich auf den Graveur der städtischen Münzschmiede.
[Vivien Schiefer]

Inscription

Vorderseite: In einem oben durchbrochenen Linienreif ein das behelmt Wappen des Domkapitels Halberstadt inmitten einer Umschrift.
Vorderseite: MO.N. EPISCOPAT. HALB. [Moneta Episcopati Halberstadensis]
Rückseite: MATTI. RO. IM. S. A. 16 / 17
[Matthias Romanorum Imperator Semper Augustus 1617]

Material/Technique

Silber, geprägt

Measurements

Diameter
20 mm
Weight
1,47 g

Literature

  • Besser, Rolf/Brämer, Hermann/Bürger, Volker (2001): Halberstadt. Münzen und Medaillen. Im Spiegel der Geschichte. Magdeburg, S. 100f. Nr. 45.81
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.