museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach Schmiede: Objekte mit Schmiedezeichen der Hammerschmiede Reichenbach

Schmiede: Objekte mit Schmiedezeichen der Hammerschmiede Reichenbach

In der Hammerschmiede finden sich eine Reihe von Gegenständen, die hier hergestellt wurden und vom Schmied mit seinem Zeichen versehen wurden.

Den dazu gehörigen Stanzhammer finden wir hier auch.

[ 21 Objekte ]

Tafel mit Zimmermannswerkzeugen

Zangensymbol; geschmiedet in der Hammerschmiede Oben, Mitte: Kopf einer Kreuzaxt (siehe hier unter "Kreuzaxt") Darunter: Stoßaxt Links und rechts davon: 2 Breitbeile (zum Herstellen kantiger Balken aus einem Baumstamm) Die Breitbeile haben jeweils einen 'Knick', so dass der Zimmermann nicht seine Finger verletzt, wenn seine Hand beim Schlag am Balken entlang saust ... Rechts unten: Kopf einer Abschwartaxt oder Bandhacke (zum Entfernen der Schwarte bevor das Breitbeil zum Einsatz kam; bzw. zum Vorhauen von Kerben) Information zum Begriff "Bundgeschirr": https://de.wikipedia.org/wiki/Bundgeschirr Das Bundgeschirr – auch Bundzeug genannt – ist die Gesamtheit der Werkzeuge, die ein Zimmerer zum Abbinden und Montieren gebraucht. Es besteht üblicherweise aus:[1] 1. Zimmermannshammer (je nach Ausgestaltung auch Latt[en]hammer oder Klauenhammer genannt) 2. Stemmeisen (auch Stechbeitel oder Stecheisen) 3. Klopfholz 4. Stoßaxt 5. Axt oder Beil, traditionell die Bundaxt 6. Zimmermannswinkel (auch Winkeleisen genannt) 7. Gestellsäge (auch Spannsäge genannt)

Harke, Württembergischer Karst

Zangensymbol, geschmiedet in der Hammerschmiede Der Mist wurde mit der Harke oder dem Karst vom Wagen gezogen und auf dem Feld verteilt.

Spaten

Zangensymbol; geschmiedet in der Hammerschmiede Ein Werkzeug für die Bodenbearbeitung. Durch die Schwalbenschwanzform dringt der Spaten besser ins Erdreich ein.

Axtkopf

Zangensymbol, geschmiedet in der Hammerschmiede

Hippe (lokal "Säsli")

Zangensymbol, geschmiedet in der Hammerschmiede

Axtkopf

Zangensymbol, geschmiedet in der Hammerschmiede

Hacke (Kopf)

Lokal "Haue" Zangensymbol; geschmiedet in der Hammerschmiede Ein Werkzeug für die Bodenbearbeitung. Durch die Schwalbenschwanzform dringt die Hacke besser ins Erdreich ein.

Hacke (Kopf)

Lokal "Haue" Zangensymbol, geschmiedet in der Hammerschmiede Ein Werkzeug für die Bodenbearbeitung. Durch die Schwalbenschwanzform dringdie Hacke besser ins Erdreich ein.

Hacke (Kopf)

Lokal "Haue" Zangensymbol, geschmiedet in der Hammerschmiede Ein Werkzeug für die Bodenbearbeitung. Durch die Schwalbenschwanzform dringt die Hacke besser ins Erdreich ein.

Hammer

Hammerschmiedesymbol Zangensymbol auf der Rückseite des Kopfes. Original Hammerschmiede-Ausstattung.

Hacke (Kopf)

Lokal "Haue" Zangensymbol, hergestellt in der Hammerschmiede Ein Werkzeug für die Bodenbearbeitung. Durch die Schwalbenschwanzform dringt die Hacke besser ins Erdreich ein.

Hippe

Lokal "Säsli" Zangensymbol, geschmiedet in der Hammerschmiede

Hacke (Kopf)

Lokal "Haue" Zangensymbol; geschmiedet in der Hammerschmiede Ein Werkzeug für die Bodenbearbeitung. Durch die Schwalbenschwanzform dringt die Hacke besser ins Erdreich ein.

Axtkopf

Zangensymbol, geschmiedet in der Hammerschmiede

Bartaxt

Zangensymbol, geschmiedet in der Hammerschmiede

Hacke (Kopf)

Lokal "Haue" Zangensymbol; geschmiedet in der Hammerschmiede Ein Werkzeug für die Bodenbearbeitung. Durch die Schwalbenschwanzform dringt die Hacke besser ins Erdreich ein.

Hacke (Kopf)

Lokal "Haue" Zangensymbol; geschmiedet in der Hammerschmiede Ein Werkzeug für die Bodenbearbeitung. Durch die Schwalbenschwanzform dringt die Hacke besser ins Erdreich ein.

Tüllenbeil (Kopf)

Zangensymbol, geschmiedet in der Hammerschmiede

Setzhammer (Hammerkopf )

Zangensymbol rechts und links des Schaftlochs. Original Hammerschmiede-Ausstattung. Es gibt viele verschiedene Arten von Setzhämmern, die man benötigt, um scharfe Übergänge und Ansätze herzustellen. Man schlägt nicht mit dem Setzhammer auf das Werkstück, sondern man 'setzt' ihn darauf und ein Zuschläger schlägt mit dem Vorschlag- oder Zuschlaghammer auf den Setzhammer.

Hacke (Kopf)

Lokal "Haue" Zangensymbol, geschmiedet in der Hammerschmiede Ein Werkzeug für die Bodenbearbeitung. Durch die Schwalbenschwanzform dringt die Hacke besser ins Erdreich ein.

Setzhammer (Hammerkopf)

Zangensymbol recht und links des Schaftloches. Original Hammerschmiede-Ausstattung Es gibt viele verschiedene Arten von Setzhämmern, die man benötigt, um scharfe Übergänge und Ansätze herzustellen. Man schlägt nicht mit dem Setzhammer auf das Werkstück, sondern man 'setzt' ihn darauf und ein Zuschläger schlägt mit dem Vorschlag- oder Zuschlaghammer auf den Setzhammer.

[Stand der Information: ]