Verein für jüdische Geschichte Gailingen / Kuhnle&Knoedler [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Verein für jüdische Geschichte Gailingen / Kuhnle&Knoedler [CC BY-NC-SA]

Thorawimpel Eliezer Moos

Objektinformation
Jüdisches Museum Gailingen
Das Museum kontaktieren

Thorawimpel

Diese Stoffbänder sind Torawickelbänder, auch Mappa genannt. Im alemannisch-schwäbischen Sprachraum wird ein solches Band als „Wimpel“ bezeichnet...Es handelt sich um farbig verzierte Stoffbänder, mit dem die Torarollen zusammengehalten werden. In der jüdischen Tradition Süd(west)deutschlands wurden sie aus bei der Beschneidung verwendeten Windeln hergestellt. Diese wurden gereinigt und mit Segenssprüchen und wichtigen Bildern und Symbolen aus dem Leben eines heranwachsenden Juden bestickt oder bemalt. Häufig abgebildet wurden Torarollen, Kronen und die Chuppa, der Hochzeitsbaldachin...Im Alter von circa drei Jahren übergibt der Junge das Band feierlich an die Synagoge. Danach begleitet es ihn bei wichtigen religiösen Zeremonien und wird bei seiner Bar Mizwa und der Hochzeitszeremonie verwendet. Das Torawickelband symbolisiert die Verbundenheit seines Besitzers mit seiner Gemeinde und seiner Religion...Der Text auf der zuoberst abgebildeten Mappa lautet: „Eliezer (genannt Leon Sidney), Sohn von Chaim Moos, möge er ein langes Leben haben, geboren unter einem..guten Stern am Montag, 11. Siwan 5646 (14.6.1886), Gott lasse ihn (heran)wachsen zur Torah und zur Chuppa (Trauung) und zu guten Taten, Amen selah.“..(Übersetzung: Dinah Ehrenfreund-Michler)

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Kuhnle&Knoedler
Copyright Notice
© Verein für jüdische Geschichte Gailingen & Kuhnle&Knoedler ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-
Keywords
Judentum, mappa, Thorarolle

Metadata

File Size
108.74kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D850
ISO
100
Create Date
2019:10:17 13:11:46.38
Image Size
1084x540
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Copyright
© Verein für jüdische Geschichte Gailingen & Kuhnle&Knoedler ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/125
F Number
11.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
1.4
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
No Flash
Focal Length
35.0 mm (35 mm equivalent: 35.0 mm)
Exif Image Width
8159
Exif Image Height
4062
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Soft
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
11.0
Shutter Speed
1/125
Light Value
13.9

Contact

Artist
Kuhnle&Knoedler
Creator City
Gailingen am Hochrhein
Creator Address
Ramsener Straße 12
Creator Postal Code
78262
Creator Work Email
info@jm-gailingen.de
Creator Work Telephone
07734/934226
Creator Work URL
http://www.jm-gailingen.de/
Attribution Name
Kuhnle&Knoedler
Owner
Verein für jüdische Geschichte Gailingen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data