Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]

6 Kreuzer Scheidemünze mit Prägefehler

Objektinformation
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg
Das Museum kontaktieren

6 Kreuzer Scheidemünze mit Prägefehler

Diese Münze ist eine Scheidemünze des Kurfürstentum Württemberg, wie die Legende des Avers CHURF(ÜRSTLICHE) WURT(TEMBERGISCHE) SCHEIDE MUNZ(E) angibt. Das Münzbild zeigt Kurfürst Friedrich II. von Württembergs Initiale F II., darunter die Wertangabe VI KREUZER. Das vormalige Herzogtum Württemberg wurde durch den Reichsdeputationshauptschluss am 25. Februar 1803 im Alten Rathaus von Regensburg zum Kurfürstentum erhoben, womit Herzog Friedrich II. von Württemberg zum Kurfürsten erhoben wurde und diese Münze entsprechend als eine kurfürstlich württembergische Münze ausgegeben wurde. ....Zuvor beteiligte sich das Herzogtum Württemberg an der Koalition der europäischen Monarchien unter dem römisch-deutschen Kaiser Leopold II. und dem preußischen König Friedrich Wilhelm II., die nach dem Ausbruch der Französischen Revolution 1789 mit deren Forderungen nach Einschränkungen der Macht von Adel und Klerus ihre Stellung gefährdet sahen. Ziel der Koalition der Monarchien war es, der republikanische Entwicklung in Frankreich Einhalt zu gebieten. Am 20. April 1792 kam es zum Ausbruch des Ersten Koalitionskriegs, den das revolutionäre Frankreich gewann und dadurch territoriale Zugewinne am Rhein erlangte. Zu diesen an Frankreich verlorenen Gebieten gehörten auch württembergische Besitzungen. Trotz dieser Verluste – oder vielmehr um die verlorenen Gebiete wieder zu erlangen – kämpfte das Herzogtum Württemberg nun unter Herzog Friedrich II. auf Seiten des habsburgischen Österreich erneut gegen Frankreich, das nun von Napoleon Bonaparte geführt wurde. Auch in diesem Krieg – dem sog. Zweiten Koalitionskrieg – erlitt das Herzogtum Württemberg eine Niederlage. Im Frühjahr 1800 besetzten die Franzosen Württemberg und Herzog Friedrich II. musste sich ergeben und seine Truppen zurückziehen, nachdem er von seinem Koalitionspartner Österreich keine Unterstützung zur Verteidigung des Landes erhielt. Nach dieser Demütigung war sein Vertrauen in das Bündnis mit Österreich tief erschüttert. So a

Source
museum-digital:baden-württemberg
By-line
Caroline Schmuck
Copyright Notice
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4
Keywords
Scheidemünze, Silbermünze, Kreuzer, 6 Kreuzer

Metadata

File Size
372.79kB
Image Size
1433x1429
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Caroline Schmuck
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Am Hauptbahnhof 2
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
juergen.schmid@sv-bw.de
Creator Work Telephone
+49 711 127-77901
Creator Work URL
https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=139
Attribution Name
Caroline Schmuck
Owner
Sparkassenverband Baden-Württemberg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data