museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
HfG-Archiv Ulm HfG-Archiv Fotografien [HfG-Ar GS 0095.01 (Ros Abz 346-006)]
Inge Scholl und Walter Gropius bei der Eröffnung der HfG Ulm (Museum Ulm/HfG-Archiv RR-P)
Herkunft/Rechte: Museum Ulm/HfG-Archiv / Ike und Hannes Rosenberg (RR-P)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Inge Aicher-Scholl und Walter Gropius bei der Eröffnung der HfG Ulm

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Bauhausgründer Walter Gropius förderte die HfG entscheidend. Er stand in engem Kontakt mir ihrem Gründungsrektor Max Bill und bot ihm sogar eine Benennung als "Bauhaus Ulm" an. Die HfG-Gründer bevorzugten dann allerdings den Untertitel des Dessaur Bauhauses "Hochschule für Getaltung".

Bei der Eröffnung der Ulmer Hochschulgebäude im Jahr 1955 war Walter Gropius einer der Festredner. Seine Rede sorgte allerdings gerade unter den jüngeren HfG-Angehörigen für Irritation, da er die Rolle des Künstlers als Gestalter der neuen Industriewelt hervorhob. Die Ulmer Gestalter dagegen legten großen Wert darauf, den Entwurfsprozess eher rational anzugehen und begriffen sich dabei eher als eine Art "Gestaltungsingenieure".

Material/Technik

Vintage-Print (Baryt-Papier)

Maße

23 x 24,5 cm

Literatur

  • Ulmer Museum/HfG-Archiv, Christiane Wachsmann, Brigitte Reinhardt (Hrsg.) (1996): Hochschule für Gestaltung Ulm. Die frühen Jahre. Ulm
HfG-Archiv Ulm

Objekt aus: HfG-Archiv Ulm

Die Hochschule für Gestaltung Ulm (1953-1968) war eine international anerkannte Ausbildungsstätte für Industriedesign. Ihre Gründer − Inge Scholl,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.